DEIN LERNPLAN

FÜR 2021

mit wöchentlichen Sprachimpulsen

  • Alle Themen
  • Typische Fehler
  • Aussprache
  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Sprechen
  • Hörverstehen
  • Schreiben
  • Redewendungen
  • Kulturelle Kuriositäten
  • Lerninspiration
  • Strategien
  • Prüfungen
  • Ressourcen
  • Kaffeepause
  • Lehrerzone
  • Jobsuche
Search
    • 4 min read

Was ist der Unterschied zwischen "probieren", "ausprobieren" und "anprobieren"?


Typische Fehler

Möchtest du etwas vom Kuchen *ausprobieren?

Darf ich bitte die Schuhe *probieren?

Ich muss die neue Kamera *anprobieren.

Problem

Lerner verwechseln diese Wörter im falschen Kontext. 

Grund für den Fehler

Lerner denken, dass diese Wörter Synonyme sind.

Lerntipp

Es gibt 3 klare Situationen, in denen jedes Verb benutzt wird:

probieren

1) = etwas kosten, z.B. alles, was man durch den Mund annimmt (z.B. essen, trinken, rauchen, etc.), also alle Nahrung- und Genussmittel


2) = versuchen, ob etwas möglich ist

Man kann sagen:

✏️ Hast du schon mal den Tee probiert?

✏️ Möchtest du vom Kuchen probieren?

✏️ Ich probiere auch mal, selbst einen Kuchen zu backen.


Foto von anprobieren
anprobieren: Schuhe, Kleidung

anprobieren 

= für Kleidung, alles, was man am Körper trägt (z.B. Jacke, Hose, Schuhe, etc.)

Man kann sagen:

✏️ Darf ich dieses Hemd anprobieren?

✏️ In welcher Größe möchten Sie es anprobieren? 

✏️ Ich probiere es einfach mal an, ob es mir passt.

ABER:

aufprobieren

= für alles, was man auf dem Kopf oder am Gesicht trägt, z.B. Hut, Brille


Foto von ausprobieren
ausprobieren - Methode, Technik, Strategie

ausprobieren

= für Technik, Maschinen, und Geräte (oder eine Methode, eine Strategie), etwas systematisch probieren, testen

Man kann sagen:

✏️ Hast du schon mal ausprobiert, ob der Computer wieder funktioniert?

✏️ Ich möchte diese neue Strategie ausprobieren.

✏️ Das ist noch keine getestete Methode. Die muss man einfach selbst ausprobieren.

Jetzt bist du dran

Welches Verb fehlt: probieren/anprobieren/ausprobieren?

*

Karin: Tom, was machst du denn? Ich [1] _______________ hier, die Präsentation für morgen fertig zu machen und du? Du surfst einfach im Internet!

Tom: Ach, Karin, Entschuldigung! Ich habe mir eben schnell ein Paar Schuhe bestellt. Am Wochenende gehen wir mit den Jungs wandern und ich brauchte neue Wanderschuhe.

Karin: Schuhe? Wie kannst du dir Schule im Internet bestellen, ohne sie [2] _______________?

Tom: Ich muss sie doch nicht [3] _______________. Ich kenne meine Schuhgröße. Außerdem sind das die gleichen, die ich auch schon habe.

Karin: Waaas? Du kaufst dir schon die gleichen Schuhe zum zweiten Mal? 

Tom: Ja, klar, wenn ich damit zufrieden bin, brauche ich keine Zeit damit zu verschwenden (= verlieren). Guck mal, diese Webseite hier. Du kannst es auch [4] _______________ . Die haben wirklich alles.

Karin: Hm... ich brauche eigentlich eine neue Kamera. Aber ich möchte sie erstmal [5] ________________, bevor ich sie kaufe. Sonst weiß ich gar nicht, ob sie wirklich gut funktioniert.

Tom: Das brauchst du doch nicht. Hier, lies dir die Reviews und Meinungen von anderen Kunden, die die Kamera schon gekauft und [6] _________________ haben! 

Karin: Tom, eine Kamera ist kein Hut, den du mal kurz [7] ___________________ und wenn er dir nicht gefällt wieder zurückschickst. Eine gute Kamera kostet viel Geld und ich möchte mich auch gut informieren, bevor ich einfach mal schnell irgendwas im Internet bestelle. Ich gehe lieber in ein Fachgeschäft und lasse mich dort beraten.

Tom: Mach was du willst. Ich muss jetzt die Technik im Raum [8] ___________________ , bevor wir morgen da stehen und die Präsentation nicht machen können.


Karin: Und ich werde die neue Kaffeemaschine [9] ___________________. Hast du schon mal den Kaffee [10] ___________________? Linda meinte, er schmeckt wie im Café.

***

Ordne die Substantive den Verben zu:

Mütze - Computer - Sonnenbrille - Waschmaschine - Rotwein - Auto - Kuchen - Tennisschuhe - Handy - Mantel - Hut - Suppe - T-Shirt 

probieren anprobieren aufprobieren ausprobieren


vgl. Lösungen unten

Kommentieren = Aktives Mitlernen

Kennst du jetzt den Unterschied?

Dann poste deine Antworten unten oder benutze die Wörter "probieren" und "ausprobieren" selbst in eigenen Sätzen.

Gibt es etwas, was du gerne probieren möchtest?

Was hast du schon alles ausprobiert, um Deutsch zu lernen?

Lernen passiert am besten im Dialog!


Werde Teil unserer Lern-Community:






Deine #verliebtinFehler

Dilyana

Lösungen


*

Karin: Tom, was machst du denn? Ich [1] probiere hier, die Präsentation für morgen fertig zu machen und du? Du surfst einfach im Internet!

Tom: Ach, Karin, Entschuldigung! Ich habe mir eben schnell ein Paar Schuhe bestellt. Am Wochenende gehen wir mit den Jungs wandern und ich brauchte neue Wanderschuhe.

Karin: Schuhe? Wie kannst du dir Schule im Internet bestellen, ohne sie [2] anzuprobieren?

Tom: Ich muss sie doch nicht [3] anprobieren. Ich kenne meine Schuhgröße. Außerdem sind das die gleichen, die ich auch schon habe.

Karin: Waaas? Du kaufst dir schon die gleichen Schuhe zum zweiten Mal? 

Tom: Ja, klar, wenn ich damit zufrieden bin, brauche ich keine Zeit damit zu verschwenden (= verlieren). Guck mal, diese Webseite hier. Du kannst es auch [4] ausprobieren, online zu bestellen. Die haben wirklich alles.

Karin: Hm... ich brauche eigentlich eine neue Kamera. Aber ich möchte sie erstmal [5] ausprobieren, bevor ich sie kaufe. Sonst weiß ich gar nicht, ob sie wirklich gut funktioniert.

Tom: Das brauchst du doch nicht. Hier, lies dir die Reviews und Meinungen von anderen Kunden, die die Kamera schon gekauft und [6] ausprobiert haben! 

Karin: Tom, eine Kamera ist kein Hut, den du mal kurz [7] aufprobiert und wenn er dir nicht gefällt wieder zurückschickst. Eine gute Kamera kostet viel Geld und ich möchte mich auch gut informieren, bevor ich einfach mal schnell irgendwas im Internet bestelle. Ich gehe lieber in ein Fachgeschäft und lasse mich dort beraten.

Tom: Mach, was du willst. Ich muss jetzt die Technik im Raum [8] ausprobieren, bevor wir morgen da stehen und die Präsentation nicht machen können.

Karin: Und ich werde die neue Kaffeemaschine [9] ausprobieren. Hast du schon mal den Kaffee [10] probiert? Linda meinte, er schmeckt wie im Café.


#deutschlernen #learnGerman #learningGerman #wasistderunterschied #typischeFehler #Synonyme #probieren #anprobieren #ausprobieren #aufprobieren #GermanSkills

  • Typische Fehler
  • •
  • Wortschatz
694 views3 comments

Recent Posts

See All

Hätte oder hätte gerne?

1890

So zeigst du deine Aufmerksamkeit auf Deutsch!

1680

Wäre oder würde?

3102
Dilyana-Blog.jpg

Hallo!

Ich bin Dilyana.
​
Du möchtest besser auf Deutsch kommunizieren und ich kann dir helfen.
Wie geht das?
  • GERMANSKILLS.COM

  • DEUTSCH LERNEN

  • BLOG

  • ABO

  • COMMUNITY

  • FÜR LEHRER

  • KONTAKT

  • EVENTS

  • DILYANA

  • Forum/Categories

  • Courses

  • Portfolio

  • MEHR

    0
    German
    English

    WE OFFER YOU

    FULL

    FLEXIBILITY

    100% LEARNERS

    SATISFACTION

    HIGH TEACHING QUALITY

    Imprint
    Data protection
    Our Team
    Learning Community
    Contact
    Contact
    • YouTube Black Round
    • Instagram - Black Circle
    • Facebook Black Round
    • LinkedIn

    © 2013-2020                       GermanSkills.com

    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • LinkedIn